🐰 Nico und die große Ei-Mission in Alpen 🥚🌷
Es war Frühling in der Gemeinde Alpen. Die Vögel zwitscherten, die Sonne lachte vom Himmel, und in den Vorgärten blühten schon die ersten Tulpen. Mitten in dieser bunten Frühlingspracht erwachte ein ganz besonderer Hase aus seinem Winterschlaf: Nico, der Osterhase!
In diesem Jahr hatte Nico eine ganz besondere Aufgabe: Er sollte die große Eiersuche in Alpen begleiten und mithelfen, mehr als 70 Überraschungseier im ganzen Ort zu verstecken. Doch bevor das bunte Abenteuer losgehen konnte, musste einiges vorbereitet werden.
Ein kaputtes Körbchen und helfende Hände
Nico schnappte sich sein Osterkörbchen, das ganze Jahr über gut verstaut auf dem Dachboden, doch oh Schreck! Der Henkel war lose und das Geflecht an der Seite hatte ein Loch. „So kann ich keine Eier tragen!“, murmelte Nico und machte sich auf den Weg zum Handwerker.
Dort wurde er freundlich empfangen. Der Handwerker schaute sich das Körbchen genau an, zwinkerte und sagte: „Das kriegen wir wieder hin!“ Mit etwas Draht, Geschick und ganz viel Herz reparierte er es, als wäre es neu. Nico war begeistert. „Danke! Jetzt kann das Abenteuer beginnen.“
Kleine Wehwehchen und große Hilfe
Schon am nächsten Tag ging es los. Doch beim Verstecken der ersten Eier in einem blumigen Beet passierte es: Nico blieb mit der Pfote an einem Zweig hängen. „Autsch!“ Schnell hoppelte er zur Apotheke.
Dort bekam er sofort ein Pflaster und sogar noch ein paar Tipps für den nächsten Einsatz: „Langsam und vorsichtig, Nico! Die Osterzeit ist kein Wettlauf.“ Mit einem Lächeln und neuer Energie hoppelte Nico weiter.
Eier, Gutscheine und viele liebe Menschen
Im Laufe der Woche durfte Nico viele freundliche Menschen und Geschäfte besuchen. Beim Supermarkt bekam er leckere Zutaten für gesunde Oster-Smoothies und sogar ein paar Gutscheine für die Ostereier. „So viele nette Menschen hier!“, freute sich Nico.
Beim roten Geldinstitut wartete eine besondere Überraschung: vier Gutscheine für den Movie Park! „Die verstecke ich gut!“, kicherte Nico und freute sich schon auf die Finder. Auch beim Blumengeschäft wurde er herzlich empfangen. Zwischen Tulpen, Narzissen und Lavendelduft bekam er wunderschöne kleine Präsente für die Kindereier.
Ein ganz besonderer Ausflug führte Nico gemeinsam mit Claudia im Blumenwagen auf die Bönninghardt. Während der Fahrt erzählte Claudia Geschichten aus dem Ort, und Nico schaute neugierig aus dem Fenster. Auf der Bönninghardt angekommen, versteckte er einige seiner schönsten Eier zwischen Wiesen und Wegen.
Offizieller Besuch im Rathaus
Nico wusste: Auch ein Osterhase darf nicht einfach so durch die Gegend hoppeln und Eier verstecken. Also machte er sich auf den Weg zur Gemeinde und besuchte das Ordnungsamt. Dort empfing ihn Petra, die mit einem Schmunzeln sagte: „Du bist wirklich gut organisiert, Nico!“
Sie stellte ihm eine kleine Eier-Genehmigung aus und schenkte ihm obendrauf noch einen Gutschein für ein Ei. Nico bedankte sich überglücklich: „Jetzt bin ich ganz offiziell der Osterhase von Alpen!“
Eine Pause mit Freunden
An einem sonnigen Nachmittag stattete Nico dem Jugendcafé einen Besuch ab. Dort traf er viele Kinder, die bastelten, spielten und ihn neugierig bestaunten. Gemeinsam tranken sie Kakao, malten Eier an und erzählten sich Geschichten. „Hier ist es richtig gemütlich!“, sagte Nico.
Auch zwei seiner Hundefreunde besuchte er. Sie begleiteten ihn ein Stück durch den Ort, tobten fröhlich durchs Gras und halfen ihm sogar beim Eiertragen.
Es war einer seiner schönsten Momente der Woche: Einfach mal sitzen, lauschen und lachen. „Ostern ist nicht nur Arbeit, sondern auch Gemeinschaft.“
Heimkehr mit Herz
Am Ostermontag war es dann soweit: Alle Eier waren versteckt, viele Kinder und Familien hatten sie gefunden, gelacht, gerätselt und sich gefreut.
Nico stieg in sein kleines rotes Osterauto und fuhr nach Hause – ins, wie soll es anders sein, Heesefeld – zu seiner Familie. Dort wurde schon auf ihn gewartet: Mama Hase hatte Möhrenkuchen gebacken, Udo-Hase stellte die Teetassen bereit, und seine kleinen Hasenkinder saßen mit seiner Hasenfrau gespannt am Tisch.
Nico erzählte und erzählte – von all den lieben Alpenerinnen und Alpenern, die ihn so herzlich aufgenommen hatten.
Zum Schluss erzählte er: „Ich danke allen für diese wundervolle Zeit. Alpen ist wirklich eine tolle Gemeinde. Klar – manchmal gibt’s Baustellen, Schwierigkeiten oder auch Unstimmigkeiten. Und ja, diese Blumenkübel sind wirklich nicht die schönsten…“ „Aber wisst ihr was? Die Alpener haben bisher jede Krise gemeinsam gemeistert und immer das Beste daraus gemacht.“
Nico hat in dieser Woche etwas Wichtiges gelernt: Gemeinde kommt von gemeinsam. Und weil ihm diese Aufgabe so viel Freude gemacht hat, hat er noch schnell, bevor er in den Feierabend gegangen ist, einen Antrag ausgefüllt: Er möchte auch im nächsten Jahr wieder in dieser lebenswerten Gemeinde als Osterhase unterwegs sein.
Ende.
Vielen Dank an euch alle – Nico von MAAS – Ihr Handwerker, 2. Vorsitzender im Alpener Werbering e.V.
Eigentlich war es nur eine kleine Idee von mir, wir wollten vom Werbering 10 Gutscheine verstecken, ich hätte nie gedacht das diese Aktion soviel Unterstützung erfährt und so groß wird!